19.10.2015 16:00 Kategorie: Ausbildung

Grundausbildung 2 des BFV Judenburg

28 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Bereichsfeuerwehrverband Judenburg


Die diesjährige Grundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg ist bereits wieder Geschichte und das Bereichsausbildungsteam, bestehend aus OBI Christoph Quinz, OBI Arnold Lechner und BMdF Markus Nußbaummüller, kann eine sehr zufriedenstellende Bilanz ziehen.
An den beiden Ausbildungstagen die in Zeltweg stattfanden, nahmen insgesamt 28 angehende Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner teil. Die drei Hauptverantwortlichen wurden von zahlreichen Gastreferenten aus den Feuerwehren Fohnsdorf, Judenburg, Zeltweg, Obdach und Götzendorf tatkräftig unterstützt. Gemeinsam lehrte man den Grundkursteilnehmern die verschiedensten, grundlegenden Fertigkeiten im Feuerwehrdienst, darunter zählen Brand- und Löschlehre, Entstehungsbrandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Knotenkunde, Rettungsgeräte, Strahlrohrtechniken, Landesfeuerwehrgesetz sowie Brandbekämpfung mit Schaum, um nur einige zu nennen.
Der Abschluss der diesjährigen Basisausbildung bildete die Einsatzübung, die von allen fast fehlerfrei und zügig bewältigt wurde. Dabei galt es verschiedenste Szenarien zu erfüllen, wie einen Fahrzeug – und Wiesenbrand zu bekämpfen, einen LKW mittels Greifzug zu bergen und eine Wasserversorgung herzustellen.
Im Anschluss fand die schriftliche Erfolgskontrolle, im Beisein des Judenburger Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Harald Schaden statt. Dabei muss jeder einzelne der Prüflinge mindestens 35 von 50 Fragen richtig beantworten um die Ausbildung positiv zu bestehen.
Am Sonntagnachmittag durfte schließlich die weiße Fahne gehisst werden, alle angetretene Kameradinnen und Kameraden bestanden die Prüfung mit Bravour.
Bei der Schlussbesprechung erwähnte OBR Schaden, dass mit Bestehen des Grundkurses der Grundstein eines von laufenden Aus- und Weiterbildungen geprägten Feuerwehrlebens, gelegt worden ist.

Abschließend möchte sich das Bereichsausbildungsteam bei den Feuerwehren Zeltweg und Farrach für Ihre Unterstützung, bei Herrn Fritz Mayer für die Benützung  das Übungsgeländes sowie des MT-Hotels, sowie bei allen Gastausbildnern, Helfer und Helferinnen recht herzlich bedanken.
OBI Quinz, OBI Lechner und BMdF Nußbaummüller wünschen den Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Grundkurses „Alles Gute“ für die weitere Laufbahn in der Feuerwehr.

 

Seitens von der FF Fohnsdorf nahmen BMdF Markus Nußbaummüller (Bereichsausbildungsbeauftragter), LM Andre Ehgartner (Entstehungsbrandbekämpfung) und OFM Gernot Ehgartner (Rechtskunde, Feuerwehrgesetz) als Ausbildner teil.