Ausbildung Fahrzeugbrand
Brennendes Fahrzeug richtig mit Wasser und Schaum löschen
Fahrzeugbrand am Übungsgelände
Löschangriff mit Hohlstrahlrohr
Ausrüsten des Atemschutztrupps
Einweisen der Geräteträger
ATS- Trupp bei der Einsatzvorbereitung
Vorgehen mit HD-Rohr
In Vollbrand stehendes Fahrzeug
Löschangriff mit der neuen Schaumausrüstung
Ziel der Übung war die Richtige Vorgehensweise mit Wasser und Schaum
Wurfweite des neuen Schaumsystems
Das richtige Löschen eines Fahrzeugbrandes war das Thema der wöchentliche Mannschaftsübung der FF Fohnsdorf. Um die taktische Vorgehensweise bei einem solchen Einsatzszenario richtig zu beüben, gliederte sich diese Übung in einem theoretischen und praktischen Teil auf. In der Theorieeinheit konnte Übungsleiter LM d.F. Markus Nußbaummüller den richtigen Umgang mit dem Hohlstrahlrohr, der neuen Schaumausrüstung sowie die richtige Strahlrohrtechnik den Kameraden näher bringen. In der praktischen Übung rüsteten sich mehrere Mitglieder mit schwerem Atemschutz aus und konnten einen Fahrzeugbrand mit Wasser und Schaum löschen.